In Las Vegas öffnen sich erneut die Türen und Tore – und zwar nicht nur für Casino-Fans, sondern auch für all jene, die sich mit den neuesten und innovativsten Technologien auseinandersetzen wollen. Für den Fachverband Medienproduktion e.V. (FMP) bin ich diese Woche in der Wüstenstadt Las Vegas, Nevada, und lasse mich von den Trends und Innovationen der Tech-Branche inspirieren.
Bereits am Pre-Media-Day gab es zahlreiche Vorträge und Podiumsdiskussionen. Ich habe sie nicht alle ausgewertet, aber gefühlt hatten rund 70 % das Thema „AI“ (Artificial Intelligence) im Titel – noch mehr als im letzten Jahr. Ohne KI läuft auf der CES25 praktisch nichts mehr. In den nächsten Tagen werde ich gerne mehr und detaillierter darüber berichten – natürlich auch in unserer FMP-Kolumne „Tech-Scope“: www.f-mp.de/expertenthemen/FMP-TechScope .
Stay tuned!
Ein Vortrag hat mich besonders beeindruckt, in dem es um technische Standards zum Schutz der Konsumenten und Nutzer ging. Hier wurde über die Vorteile solcher Standards gesprochen: Sie schaffen Vertrauen, indem bekannte Labels signalisieren, dass ein Produkt umfassend geprüft wurde. Als es um die Internationalisierung dieser Standards ging, fiel das bemerkenswerte Zitat: „In Germany, the standards might be a little higher“ (Christopher LaPré). Dieses Lob zeigt, welches beeindruckende Image Deutschland mit seinen Vorgaben und Standards international genießt – ein Grund zur Freude und ein klarer Pluspunkt für „Made in Germany“.
Die Bedeutung von Hardware ist durch die Entwicklung der KI enorm gestiegen. Ein gutes Beispiel dafür: Die diesjährige CES-Keynote wurde von Jensen Huang, dem CEO von NVIDIA, gehalten (im Vergleich dazu war es letztes Jahr Siemens-CEO Dr. Roland Busch). Die Hersteller von Hardware präsentieren sich mit einem gewachsenen Selbstbewusstsein, denn ohne leistungsstarke Hardware bleibt selbst die beste KI wirkungslos.
Aber wird es die konventionelle CPU/GPU sein? Oder steht uns ein Gamechanger bevor? Mit Blick auf die Fortschritte im Bereich der Quantencomputer lässt sich sagen: Ja, es gibt einen! Quantencomputer versprechen, die Spielregeln grundlegend zu verändern – insbesondere bei komplexen KI-Anwendungen, die enorme Rechenkapazitäten erfordern. Mehr dazu in den nächsten Tagen!
Herzliche Grüße aus der Sonne in der Wüste
Ihr Harry Steiert